Skip to main content
Startseite » Consulting » Mehrwert+

Mehrwert+: souveräne Wertschöpfung im Hyperwettbewerb

Der vielzitierte Hyperwettbewerb mag in den einzelnen Branchen unterschiedliche Ausprägungen und Gesichter annehmen, die Wettbewerbsintensität und damit der Druck auf die Margen steigt in jeder Branche.

Steigende Distributionskosten – seien es nun Forderungen des Handels wie im Foodbereich, die immer forscher werden, seien es Kosten für die Professionalisierung der eigenen weltweiten Präsenz oder Vertriebsertüchtigung, Investitionen in Big Data und neue Kanäle oder Restrukturierungen – drücken ebenso signifikant auf die Profitabilität, wie Neuproduktanstrengungen, die immer seltener einen nachhaltigen Umsatz-Schub bringen, oder Werbeausgaben, die schon allein durch die steigende Anzahl der Kanäle und Share of noice immer weiter ausufern.

Dagegen kann man auf Dauer in den internen Prozessen nicht an sparen. Allein konsequentes Kostenmanagement wird nicht reichen. Es gilt, alle Mehrwert-Stellschrauben gezielt zu identifizieren und zu entwickeln, um auch in Zukunft eine auskömmliche Profitabilität zu erwirtschaften. Dies proaktiv und konsequent. Nur das ist zukunftssicherndes Management.

Jedes Projekt ist anders.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht,
um Ihnen eine passgenaue
Empfehlung zu geben.

+49 (0) 5232 3520

Klassische Mertwerthebel

Dabei sprechen wir nicht zwingend von Premiumpositionierungen. Es geht vielmehr um den überlegenen Kundennutzen / das überlegene Preis-Leistungsverhältnis im Markt, das dem Unternehmen langfristig den maximalen absoluten Gewinn erwirtschaftet.

Die klassischen Bereiche für Mehrwert-Stellschrauben sind sicher die Marke, die Innovationsstrategie sowie das Geschäftsmodell. In deren gezielten Ausarbeitung lassen sich bereits eine Vielzahl von Punkten nutzen, um die Ertragsfähigkeit nachhaltig voran zu bringen.

Mehrwert+: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Da, wo Spezialisten einzelner Bausteine der Positionierungsstrategie aufhören, fängt die Wertschöpfung aber eigentlich erst an. Wesentliche Profitabilitäts-Hebel werden außer Acht gelassen, wenn man die einzelnen Disziplinen nur getrennt betrachtet.

Viele Erkenntnisse und Ansätze innerhalb der einzelnen Bereiche sind allen Branchenteilnehmern bekannt. Erst die innovative holistische Betrachtung schafft ganz neue Ansätze und Möglichkeiten, die über das Branchen-Mittelmaß hinausgehen.

Das Neue, Differenzierende entsteht oft in der Kombination von Dingen, die bislang nicht zueinander gehörten und/oder an den Schnittstellen mehrerer Bereiche. So auch hier.

Die Nutzung der Komplexität zugunsten der eigenen Wertschöpfung ist mein Spezialgebiet.
Ich nenne diese Herangehensweise Mehrwert+.

Sei es im Zusammenwirken von Marke und Innovation, von Marke und Geschäftsmodell/Unternehmensstrategie, zwischen Geschäftsmodell und Innovation wie natürlich auch aller drei zusammen.

Die Abbildung rechts zeigt die Vielzahl der Stellschrauben. Bitte verstehen Sie, dass die einzelnen Ansatzpunkte und Initiativen zu benennen, einem persönlichen Gespräch vorbehalten bleiben muss.

Wenn Sie die Wertschöpfungshebel optimal nutzen wollen, stehe ich gern zur Verfügung:

  • Interdiziplinäre Expertise in allen Mehrwerthebeln: nur jemand, der das ganze Spektrum beherrscht, kann aus einer Hand alle Potentiale heben.
  • operativ wie strategisch State-of-the-Art

  • sehr flexibel sowohl als Consultant, als Background-Coach, als Interim Manager oder Team-Mitglied einsetzbar

  • Keine Overheads

  • leise, keine Armada, die die Organisation aufscheucht

  • ausgewiesener Marketing-Profi

  • Sehr hohe Ergebnisorientierung aufgrund eigener General Management-Erfahrung

  • Langjährige Erfahrung in der holistischen Herangehensweise

  • 15 Jahre on the job in erfolgreichen Wertschöpfungsunternehmen

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie meine Kompetenz Ihr konkreter Vorteil werden kann!